Ausgewählte Bilder von Eisbären (Polar-Bären) für kuschelig kalte Wandbilder
Eisbären (Polarbären) leben in freier Wildbahn ausschließlich am Nordpol dh. In der Arktis. Die Frage, warum sie nicht auch am Südpool leben, setzt ein Stückweit den Irrglauben voraus, dass Arktis (Nordpol) und Antarktis (Südpool) nahezu identische Lebensräume wären. Weit gefehlt. Optisch mag das zutreffen, weil in beiden Gebieten das ewige Eis beheimatet ist. Das war es aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Die Temperaturunterschiede zwischen Arktis und Antarktis liegen im Sommer sowie Winter bei ca. 30° Celsius. Sommer Arktis: ca. 0°C, Sommer Antarktis: ca. Minus 30°C.
Der Höhenunterschied zwischen den vermeintlich vergleichbaren Lebensräumen liegt - bedingt durch eine Eisschicht auf der Antarktis - bei mehr als 3000 Metern. Wenn dann noch die Tatsache heran gezogen wird, dass die Eisfläche das Arktischen Lebensraumes auf dem Arktischen Meer schwimmt und sich das Eis der Antarktis auf Festland befindet, wird man schnell feststellen, dass ein Vergleich nicht wirklich zulässig ist. Der Weg zum Südpool war außerdem für den vermeintlichen Vorfahren des Eisbären viel zu weit: Man geht davon aus, dass der Eisbär oder auch Polarbär genannt vom Braunbären abstammt und somit seinen Ursprung in Nordamerika hat. Eine genetische Ähnlichkeit mit dem Braunbären sowie die weiteren Verbreitungsregionen wie Kanada, Grönland, Alaska und Sibirien stützen die wissenschaftlich nicht vollständig erwiesene Herkunftstheorie. Ein relativ vollständiges Bild über den Eisbären bekommst du unter http://de.wikipedia.org/wiki/Eisbär.
Erwachsene männliche Eisbären (Polarbären) erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 2,4 bis 2,6 Meter (in Extremfällen bis zu 3,4 Metern) bei einem Körpergewicht bis zu 800 kg. Ein imposantes Bild eines alles andere als kuscheligen Raubtieres. Wer ein eigenes Eisbärfoto (Polarbärfoto) in freier Natur schießen möchte, sollte neben den Reisestrapazen in Kauf nehmen, dass Eisbären den Menschen durchaus auch als „Beutetier“ ansehen. Übergriffe auf Menschen erfolgen jedoch zumeist durch halbwüchsige Eisbären (Polarbären) oder Muttertiere mit Kindern. Also Vorsicht bei eigenen Eisbär-Fotos. Schnell wird das Poster oder Wandbild zum lebensgefährlichen Souvenir. Bei PhotoFancy gelangst du wesentlich bequemer und ungefährlicher an ein Foto, Poster oder Wandbild von Eisbären.
In der Eisbär-Foto-Galerie von PhotoFancy.de findest Du die 13 besten Eisbärfotos internationaler Fotogalerien. Eine ideale Auswahl zum selbst Gestalten eines Eisbär-Kalenders. Das Eisbär-Kalender auf jedem Kalender-Blatt ein winterliches Motiv anzeigen, liegt natürlich in der Natur des Eisbären-Fotos.
Natürlich kannst du auch einzelne Monatsmotive deines Eisbär-Kalenders gegen individuelle Fotos aus deiner eigenen Fotosammlung austauschen und somit deinen ganz persönlichen Eisbärkalender gestalten. Viel Spaß beim Gestalten deines Eisbärkalenders unter www.photofancy.de.
Neben einer ganz besonderen Auswahl an Eisbär-Fotos hier noch ein paar Daten und Fakten:
Bezeichnung: Ursus maritimus = Eisbär
Größe: Männchen: 2,4 - 2,6 Meter Kopf-Rumpf-Länge, Weibchen: 1,9 -2,1 Meter Kopf-Rumpf-Länge
Gewicht: Männchen: 300-800 kg, Weibchen : 150-300 kg
Lebenserwartung: 25-30 Jahre
Nahrung: vornehmlich Robben und in Ausnahmefällen Walrosse
Vorkommen: Spitzbergen, nördliches Sibirien, Grönland, Kanada, Alaska
Bitte warten, die Vorschau wird berechnet.
Dieser Vorgang kann bis zu 40 Sekunden dauern.